choose your weapon:

Posted in it/edv, nerd/geek stuff on Januar 6th, 2013 by mk

awww yeah!

-mk

365/2013-005

Posted in 365/2013, sport on Januar 5th, 2013 by mk

#running
#silvester

-mk

365/2013-004

Posted in 365/2013, it/edv, nerd/geek stuff on Januar 4th, 2013 by mk

neues Spielzeug!

 

#galaxytab2
#android

-mk

365/2013-003

Posted in 365/2013 on Januar 3rd, 2013 by mk

manchmal bringt das tv nicht nur den gebildeten Zuschauer zum durchdrehen…

#cat
#tv
#schlechtekamera

-mk

365/2013-002

Posted in 365/2013, nerd/geek stuff on Januar 2nd, 2013 by mk

Heute durfte ich mal wieder an einem von diesen „schnellen“ Apple-Computern arbeiten…

#2007
#nerd

„PowerPC“

ich warte dann mal auf den kleinen, sich drehenden, runden Ball

-mk

365/2013

Posted in 365/2013 on Januar 1st, 2013 by mk

Jeden Tag mindestens 1 Bild!
Falls passend dazu 1 Geschichte, eine Kuriosität oder was auch immer!

Das ist das erste bild welches 2013 entstanden ist!

Verdammt unspektakulär!

für die die es nicht kennen: south park

-mk

neues jahr – neues projekt

Posted in Allgemein on Januar 1st, 2013 by mk

Sehr bald gibts den ersten Content!

-mk

2012 < 2013

Posted in Allgemein, society on Januar 1st, 2013 by mk

 

enjoy…

-mk

Wach bleiben!

Posted in mobile uploads, nerd/geek stuff on September 14th, 2012 by mk

20120914-230318.jpg

warten warten warten…

Posted in nerd/geek stuff on September 13th, 2012 by mk

heute drehen wir mal richtig durch…

Posted in nerd/geek stuff on Juli 17th, 2012 by mk

fuel the fire!

Posted in mobile uploads, sport on Juli 14th, 2012 by mk

Zwei stunden 30 Minuten durch Wald und wiese!

gute Idee!

Posted in mobile uploads, society on Juli 14th, 2012 by mk

hamburg reloaded!

Posted in about mk, music, Reisen/Ausflüge on Juni 17th, 2012 by mk

Über Ostern gings ein zweites mal recht kurz entschlossen nach Hamburg!
Über das Wochnende an einem Freitag mittag gestartet ging erst nach Hengelo um dort im Hardcore-Club namens „Innocent“ eine der wenigen Shows der Europatour von „Cold World“ mitzunehmen.

Wir kamen natürlich recht zeitlich an und hatten noch genügend Energie uns die Stadt anzuschauen. Recht unspektakulät, dafür entdeckten wir ein Pizzarestaurant was unser aller Gaumen sehr überzeugte!
Die Show war ein wahrer Abriss! Cold World sind anders, als manche Band aus diesem Genre nicht jedes Jahr auf Tour anzutreffen und so konnte man die Erwartungshaltung aller beteiligten spüren.

Ein paar Fotos:

Hamburg wurde nachts gegen 3 Uhr erreicht und beim Kollegen Markus (der neuerdings auch in Hamburg wohnt) wurde die erste nacht verbracht.
Diese endete bei manchem erst gegen 6 Uhr. Da unser Willkommengeschenk aus 2 Kisten Bier bestand und jene von Christian und Marius energisch vernichtet wurden…
ich entschließe mich am Morgen um 8uhr eine Runde im nahegelegenen Stadpark zu laufen. Entspannt geht es für alle frisch geduscht zum Brunch.

Anschließend weiter zum Hafen – Landungsbrücken – Speicherstadt und via Sankt Pauli wieder zurück.
Den ersten Abend starten wir in der Wohnung von Marius‘ Freundin (unmittelbar in einer der Seitestraßen des Kiez) mit einem Abendessen.

Nach dem Essen entscheide ich mich mit Agu gemütlich eine Runde über den Kiez zu schlendern, anstatt mich in etliche Kneipen oder Tanzlokale zu stürzen.
Der Abend endet entspannt in Marius wohnung.

Am nächsten Morgen wollte ich gegen 4 Uhr zum Fischmarkt aufbrechen, leider konnte ich keinen der Truppe überzeugen und alleine fehlte mir etwas die Entschlossenheit…
Beim nächsten mal vielleicht!
Nach gemeinsamen Frühstück in der Luxus-Küche von Marius‘ Wohnung breche ich mit Agi auf um Altona zu erkunden.

Den Tag verbringen wir dann wieder gemeinsa am Fischerhafen und schlendern die Straßen entlang. Auf einem als Schiff designten Bürogebäude unmittelbar am Wasser genißen wir bei bestem Wetter die Aussicht.
Auf dem Rückweg versucht sich Marius als Limbotänzer an einer Verkehrsschanke. Ein wahrer Augenschmaus.
Die Gruppe teilt sich gegen Abend erneut auf. Ich gehe mit Aga vom Hafen Richtung Landungsbrücken um (wie bis jetzt bei jedem Besuch in Hamburg) die Towerbar anzusteuern, während der zweite Teil der Truppe
auch in Hamburg die Cold World Show besucht.

Schon zuvor bemerkten wir das an diesem Wochenende der Hamburger „Dom“ statt findet. Eine riesige Kirmes.
Aus der Towerbar haben wir beste Sicht auf das Treiben und nach einer Erfrischung erkunde ich mit Agi eben jene Kirmes.

Am Dom angegkommen macht sich ein erster Eindruck der Außmaße dieses Treibens breit.
Die Sache hier ist nicht zu vergleichen mit den Veranstaltungen in meiner Heimat (jener „Lukasmarkt“ in Mayen erscheint gerade zu winzig…)

Selbstverständlich möchte Agu eine Fahrt auf dem Riesenrad 😉 der Ausblick ist recht Sehenswert.

Nach diversen kulinarischen Erlebnissen investieren wir ein wenig Geld in Loszettel, leider ohne großen Gewinn :)

Anschließend geht es zu Fuß wieder vereint mit dem Rest der Truppe zum Schanzenviertel.
Wir landen in der „Zoe Bar“ eine Bar voller alten Sofas und Stehlampen mit ruhigem Ambiente. Sehr zu empfehlen.
Nach diversen Cocktails und Säften endet der Abend und somit auch der Trip in Hamburg.
Zu Fuß geht es zurück nach Altona, die Heimreise am nächsten Vormittag läuft Problemlos!

– mk

Kein Aprilscherz!

Posted in it/edv, nerd/geek stuff on April 1st, 2012 by mk

Die Leute von Sony meinen es ernst und anscheinend hat es solche Zwischenfälle schon gegeben. Denn wie sonst schafft es folgender Hinweis in die Bedienungsanleitung eines High-End-Flatscreen von Sony?

 

– mk

Macintosh macht Michael in München mürbe!

Posted in about mk, it/edv, nerd/geek stuff, Reisen/Ausflüge on März 22nd, 2012 by mk

Hey!

Anfang Januar durfte ich beruflich nach München zu einem Workshop von Adobe. Da ich noch nie in München war habe ich ein paar Tage dran gehangen und mir ein bisschen die Stadt angeschaut!
Zu aller Erst ist zusagen: München ist (wenn man es drauf anlegt und nur etwas sucht) wirklich genauso „Schicki-Micki“ wie einem aus Erzählungen und Zeitungsartikeln suggeriert wird.

Nach mehrmaligen Besuchen auf Maximilanstraße und auch der Art wie sich Manche Personen dem „normalen“ Volk gegenüber verhalten (Beispielsweise der Bäcker um die Ecke am Hotel, die Betreiber des Clubs in dem ich ein Konzert von „La Dispute“ besuchte oder mein Versuch durch die Straßen zu laufen um Sport zu betreiben) kommt mir das ganze schon sehr Merkwürdig vor :O

Die 500km lange Autofahrt erledigte ich mit meinem Kumpel ohne größere Komplikationen, angekommen im „Leto Motel“ wurde eingecheckt und erstmal ein Italiener vor Ort zur Nahrungsaufnahme aufgesucht.
Danach einen ordentlichen Parkplatz für mein Auto gesucht und schon die erste Endtedckung gemacht: Die Faßbierzentrale von München 😀

Nach dem Mittagessen geht es gestärkt Richtung Innenstadt, da an diesem Abend „La Dispute“ eine Show im Club names „59to1″ spielen.
Auf dem Weg werden einige Kneipen begutachtet. Gegessen wird gegen Abend in einem Ur-Bayrischen Lokal, die Zeit bis zur Show wird in einem Irish Pub entspannt genutzt!
Von dem Konzert gibts es nicht allzu viel zu berichten. Die Veranstalter und das Personal des Clubs kommen mir arg hochnäßig vor, das Publikum verhält sich sehr zurückhaltend und abwartend.
Die Band macht das Beste daraus, wirkt routiniert und souverän.

Der Abend klingt mit einem Fußmarsch über die „Münchner Freiheit“ und einem letzten Bier in einer dort ansässigen Kneipe aus. Verlockend für jende die Alkohol mögen: Der Augustiner „Edelstoff“ 😀

Am nächsten Tag ging es (begleitet von Schneefall/-Regen) richtung BMW-Welt, leider bei weitem nicht so spektakulär wie erhofft. Trotzdem ein Bild wert:

Man hätte auf in einer der vielen gemütlichen Ecken zum Sitzen und Entspannen auf einem PC „pong“ spielen können.
Hätte man, wenn das Spiel nicht abgestürzt wäre und offenbar keine der dortigen Mitarbeiter in der Lage war das Ganze wieder ans laufen zu bringen…

Danach ging es weiter zum Olympiastation. Bis af das schlechte Wetter im Rücken war das einzig Erwähnenswerte die Ententruppe welche über das Gelände watschelte.

Am Abend ging es zur Besichtigung der Maximilanstraße, und der angrenzenden Sehenswürdigkeiten.

Vorplatz der Frauenkirche:

Staatstheater:

Maxmonument:

Das Wetter hat mehr oder weniger gehalten so dass ich einige gute Fotos schießen konnte.
Witzigerweise hatte ich Hamburg ja „Hoffnung zum Mitnehmen“ gefunden, in München gab es an einer Ampel ein bisschen „Liebe“

Danach gings  zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag stand der Workshop von Adobe an.
Entspannte Athmosphäre und geballtes Wissen diesmal zum Thema „DPS – Digital Publishing Software“

Vorab für diejenigen von euch welche es interessiert: Per DPS soll in naher Zukunft (und zum Teil werden auch bereits) Publikationen für Tablet-Geräte erstellt.
Also quasi eine „digitale Zeitung“. Dieser Markt könnte in Zukunft sehr interessant werden. Ob es durch solche Lösungen aber dazu kommt das die klassiche, gedruckte Zeitung oder Zeitschrift verschwindet ist abzuwarten.

Uns wurde die Software ur Verfügung gestellt, sowie einige Dateien zur Verarbeitung. Vorab sei gesagt ich war von 10 Teilnehmern (Welche jeweils zu zweit in Teams arbeiten sollten) der einzige mit einem Windows Notebook.
Die Tatsache sorte beim Präsentator für ein kleines Lächeln und er kam zur Aussage „And i thought it would be an easy Workshop“ 😀
So weit so gut, wurde auf allen Geräten getestet ob die Software auf dem aktuellesten Stand ist um mit den von Adobe vorbereitetn Dateien zu arbeiten.

Jetzt kommt der eigentliche „Knaller“ dieses Workshops: Beim einlesen der Datei und der dazugehörenden Schriftarten für die DPS stürzen alle Apple Geräte ab, wärhend mein Windows-Rechner munter seinen Dienst verrichtet.
Die Tatsache das keiner der Apple Rechner mit der Datei klar kommt wirft uns im Zeitplan arg zurück und sorgt für einige hektische Bewegungen der Organisatoren…
Das Problem ließ sich bei gut der Hälfte der Rechner behehen. Aus allen anderen 2-er Teams wurden flux 3-er Teams gemacht und es konnte weiter gehen.

Je weiter wir fortschreiten wollten desto mehr Probleme gab es leider wehement mit fast allen Rechnern, war ich anfangs noch der schmunzelnde Windows-User hatte auch ich meine Probleme.
Der Dame unter dessen Leitung dieser Workshop statt fand war die Sache sichtlich unangenehm. Ich konnte Sie in einem kleinen Feedback beruhigen, da solche Probleme leider auftreten können und auch mit noch so guter Planung nicht zu verhindern sind. (Hintergrund des Problems war ein Update welches noch nicht offizell freigegeben wurde)

Mehr Schlecht als Recht beenden wir den Workshop und es wird wie schon zuvor beim Mittagessen gefachsimpelt und fleisig werden „Facebook-Anfragen“ und Visitenkarten getauscht.

Währned ich im Hochaus von Adobe mit Macintosh zu kämpfen hatte ist der Schneefall deutlich stärker geworden.
Entspannt, gut gelaunt und voller neuer Ideen geht es per U-Bahn zurück ins Hotel

Am Tag danach gings ein wenig Einkaufen und ins „Valentin-Musäum“, sowie auf einen kurzen Abstecher zum deutschen Museum.
(Wir stellen schnell fest, das man für das deutsche Museum mindestens einen ganzen Tag einplanen muss, leider hat es diesmal zeitlich nicht zu einem Rundgang gereicht)

Alte Schachtel im Karl-Valentim-Musäum

Spielecke in einem der Klamottenläden, den ich besuchte:
Nintendo 64 – oh yeah!

Am nächsten Tag ging es zum Schloss Nymphenburg, im Sommer bestimmt noch besser als im Winter!
Auch hier war wieder alles voll Enten. Direkt am Schloss ist ein etwas „besseres“ Restaurant.
Mit „etwas“ besser meine ich: 2 Semmelknödel mit ausgelassenen Champignons und Spinat, 1 alkoholfreies Bier und 1 stilles Wasser für 52,75€ 😀
Aber es war auch wirklich sehr lecker!

Zu Fuß gehts zurück zur etwas weiter entfernten U-Bahn Station.
Mit jener U-Bahn gehts weiter zu den Universitäten und zum Siegestor.
Vorbei am Siegestor durch die Leopoldstraße neigte sich der Tag dem Ende.

Ein kurzer Abstecher ins Hotel danach ins Glockenviertel. Dort landeten wir in der Kneipe
genannt „Holy Home“. Cooler Laden, entspannte Atmosphäre!

Danach zog ich weiter um ein paar Nachtaufnahmen vom Siegestor und der Leopoldstraße zu machen:

Noch am Odeonsplatz vorbei, ich muss ja wissen wo man in München seinen Aston Martin kaufen soll 😉

Am vorletzen Abend vor der Heimreise gehe ich mit einer bekannten was Trinken.
Sie empfiehlt das „Roxy“ – auch eine angenehme Kneipe:

Jetzt gibts noch ein paar „Zufallsbilder“ von Sachen die mir so vor die Linse gekommen sind:

Zum Abschluss sei noch gesagt das man als Moselaner in München damit rechnen muss, dass einen die Leute mit denen man in Clubs, Bars, oder Tanzlokalitäten redet als Berliner abstempeln.
„Seids ihr aus Berlin“ kommt einem also öfters entgegen 😉
Auch ist das Preisniveau für so ziemlich ALLES in München recht hoch. Sollte man halt dran denken wenn man da ein paar Tagen verbringen möchte.

– mk

Helau!

Posted in Allgemein on März 2nd, 2012 by mk

Nach dem ganzen Fastnachtskram gehts jetzt auch hier wieder weiter!

Fastnacht…

Posted in about mk, mobile uploads on Januar 27th, 2012 by mk

… geht schon wieder los …

Drops

– mk

„chasing hamburg“

Posted in about mk, Reisen/Ausflüge on Januar 6th, 2012 by mk

In der Woche vor Weihnachten war ich durch einen Zufall in Hamburg unterwegs.
Das Jahr sollte also noch „spannender“ bzw. „entspannter“ Enden als ich noch ein paar Wochen zuvor ahnte :)

Es gibt über Hamburg viel zu erzählen, zu viel um alles hier zusammenzufassen 😉
Unterwegs war ich mit Lisa, Übernachtet hab ich bei Marius in Altona.

Aktionen:

Viel gesehen, viel erlebt, 2 mal an der Elbe laufen gewesen, bisschen Stress, mehr als „bisschen“ eingekauft,
Schietwetter, Gunther kennen gelernt (ein Kater der nur Wasser aus dem Wasserhahn trinkt 😀 )
Carius und Baktus „live“ getroffen, im Portugiesenviertel das etwas „andere“ Risotto verspeist,
ein brennender LKW auf der Autobahn, 3-fache Kontrolle in der S-Bahn inkl 15€ „Erinnerungsticket“,

Wörter:

Towerbar, Landungsbrücken, Hanseplatte, Hamburger Meile, Weihnachtsmarkt, Altona, St. Pauli, Kiez, Feldstraße, Hafen, Blaues Barhaus, Headcrash, Sommersalon
Mundsburg und Hoffnung zum Mitnehmen.

Bilder:

Hamburg hat einiges zu bieten, im Sommer aber mit Sicherheit noch mehr als im Winter!
Natürlich hatte ich mehr vor als ich geschafft hatte zu erledigen bzw. besichtigen…

Es war jedenfalls ein angenehmer Trip. Nach 4 Tagen in der Hansestadt ging es am Freitag den 23. Dezember
standesgemäß mit Weihnachtsgeschenk auf dem Schoß der Beifahrerin zurück an die Mosel.

Hamburg. Nächstes mal im Sommer!

Linksammlung:

http://www.sommersalon.de/
http://www.blaues-barhaus.de/
http://www.hanseplatte.de/
Tower-Bar

 

-mk

Paket freudig angenommen!

Posted in society on Januar 6th, 2012 by mk

Gerade eben bekam ich einen Anruf der Stationsleitung vom Kemperhof.
Fotos werde ich keine bekommen, da (eigentlich selbstversätnlich) die keine Fotos von den Patienten herausgeben wollen.

Es wurde sich abermals bedankt. (Mit dem Hinweis das bei einer erneuten Spende diese am besten vor dem 24. Dezember abgegeben werden sollte)
Jetzt habe ich eine direkte Durchwahl und einen Ansprechpartner und bin für nächstes Jahr vorbereitet!

-mk

zweitausendundzwölf

Posted in about mk, music on Januar 1st, 2012 by mk

Entspanntes neues Jahr all denen die dies hier lesen!
Ein großes „Jahreswechselgefühl“ hat sich bei mir nicht ergeben…
Ich habe 2011 aber auch nicht sooo extrem Revue passieren lassen!

Ich habe ein paar neue Leute kennen gelernt und manch andere, schon bekannte Person „ganz neu“ kennen gelernt…

Der Trip in die USA war glaube ich das spektakulärste 😀

Mal schauen was mein Jahr 2012 so bringen wird… großer Erwartungen habe ich eigentlich nicht.
Fest steht ein kleiner Wettkampf ziwschen mir und einem Freund, welcher sich vom 22.02.2012 – 07.04.2012 ereignen wird.
(Mehr dazu dann hier 😉 )

Wahrscheinlich werde ich irgendwo einen Marathon laufen, und den ein oder anderen Kurztrip in diverse Städte starten.

Ich wünche den Leuten um mich herum einen guten Start ins Jahr 2012!

Mein Kickstart-Song für das neue Jahr:
„Front Row Seats To The End Of The World“
von „Funeral for a Friend“

(anhören, und nebenbei die lyrics im Auge haben: klick)
 

 
– You never feel it until it’s too late,
You never see it coming,
It hurts my head when you tell me that everything’s alright –

– Open your eyes and look outside
It’s gonna fuck you up and leave an empty shell
Dressing better is a bigger tell
Your best lipstick for annihilation

 

– mk

Danke!

Posted in society on Dezember 30th, 2011 by mk

Die Spende kam super an, evtl bekomme ich von der Schwester noch Bilder wie das Paket ausgepackt wurde…
Die gibts dann hier zu sehen!

Vielen Dank an alle die jenigen die sich beteiligt haben (Besonders da die Aktion ja recht kurzfristig verlief)!

Ich konnte in Summe für 125,60€ einkaufen. Ich habe den Betrag so geteils das ich knapp 75€ für Spielzeug ausgegeben habe und den Rest für Süssigkeiten!

Das gefüllte Paket sah so aus:

-mk

es ist niemals zu spät!

Posted in society on Dezember 23rd, 2011 by mk

Hey Leute,

Die Spendenaktion hat sich verzögert…
Ich machs kurz: Ich spende An die Kinderkrebsstation im Koblenzer Kemperhof!

Spenden in Form von Spielen (Kartenspiele, Knobel- und Denkspiele) sind Willkommen, ebenso Knabberzeug und Süßigkeiten.

Ich fahre Morgen Vormittag nach Koblenz ins Krankenhaus und vorher Einkaufen, deshalb gilt:

JEDE Spende ist Willkommen, auch wenn es nur 2€ für Salzstangen sind!
Tretet mit mir in Kontakt, ich strecke auch gerne jeden Betrag als Spende vor, da diese Aktion ja äußerst knapp verläuft…

take care

-mk

zu spätes „Weihnachten im Schuhkarton“

Posted in society on Dezember 13th, 2011 by mk

Hey Leute,
die letzen beiden Jahre habe ich (nachdem ich von einer Freundin darauf aufmerksam gemacht wurde!) an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton (infos hier) mit gemacht.
Auch 2011 wollte ich wieder bei der Sache dabei sein, leider stellte ich fest das sich der Abgabetermin um eine Woche nach vorne verschoben hatte :/ …

Mein Paket vom letzen Jahr sa so aus:

Seither nervt mich meine eigene Unaufmerksamkeit und die Tatsache, dass ich mich nicht schon früher darum gekümmert habe. Dann hätte ich gewiss den Termin nicht verpennt!
Ich bin nun also auf der Suche meine kleine eigene Weihnachtsspende „direkt“ durchzuführen.
(Was ich damit meine: Ich könnte 50€ hier und da Spenden und es wäre getan, ich will aber nun am liebsten Regional und direkt helfen)

Momentan geistern 2 Gedanken bzw. Empfänger für die Spenden durch meinen Kopf…
Morgen werde ich telefonieren und versuchen etwas mehr zu Erfahren, sollte ich zu einem positiven Ergebnis kommen werde ich es hier publizieren und hoffe von ein paar Menschen unterstütz zu werden!

Nochmal in kurz und knapp: Eine direkte Spende für Menschen in Not oder Hilfsbedürftige in regionaler Umgebung! Ich denke es gibt so viele Menschen denen es schlechter geht als den meisten von uns!

– mk

1337

Posted in it/edv, mobile uploads, nerd/geek stuff on Dezember 1st, 2011 by mk

oh yeah….

-mk